Neben der Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen, z.B. der DIN EN 15635 oder der DIN EN 15095, sowie eventuell relevanten Paragraphen und Punkten der Betriebssicherheitsverordnung / BetrSichV und / oder der berufsgenossenschaftlichen Regeln / BGR - bietet die Prüfung der Regale (z.B. Palettenregale, Einfahrregale, Durchfahrregale, Kragarmregale, Durchlaufregale, Schubladenregale, Mehrgeschossregale, Lagerbühnensysteme, etc.)
durch besonders ausgebildetete und befähigte Regalprüfer noch viele weitere Vorteile:
Die Prüfung der Regale erfolgt
bei laufendem Betrieb. Als Laqerbetreiber
erkennen Sie potentielle Unfallgefahren durch den Einsatz externer Spezialisten für die Regalprüfung bzw. Regalinspektion frühzeitiger und beugen Unfällen damit aktiv vor. Sie decken Sicherheitslücken für Mensch und Ware im Umgang mit Regalen auf und ereichen zugleich einen
Schutz Ihrer Investitionen - denn Sie erhöhen die Lebensdauer, die Betriebssicherheit für Mensch und Lagergüter und die Ausfallssicherheit Ihrer Regalanlagen. Die Regalprüfer bieten auch fundierte Schadensanalyse und Vorschläge zur ökonomischen Schadensbehebung bzw.
Regalreparatur bei eventuellen Schäden an und übernehmen für Sie im Normalfall auch das Terminmanagement für die laufenden Folgeüberprüfungen. Optional sind auch Regalinspektionsverträge möglich. Auch eine entsprechende ordnungsgemäße Dokumentation als Prüfprotokoll ist im Leistungsumfang der Regalprüfungen enthalten.